Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Auferstehungsweg
    • Stadtpfarrkirche Leibnitz
    • Evangelische Kirche Leibnitz
    • LKH-Kapelle Wagna
    • Pfarrkirche Wagna
    • Dorfkapelle Wagna
    • Reinischkapelle Silberwald
    • Marienkapelle Altenmarkt
    • Kapuzinerkloster Leibnitz
  • Marienweg
    • Stadtpfarrkirche Leibnitz
    • Kapuzinerkloster Leibnitz
    • Waldkapelle Maria Linden - Seggauberg
    • Michaelskapelle Schloss Seggau
    • Schlosskapelle "Hl. Maria"
    • Marienwallfahrtskirche Frauenberg
    • Hubertuskapelle Frauenberg
    • Kapelle Schönegg
    • Kapelle Aflenz
    • Marienkapelle Altenmarkt
  • Annaweg
    • Anna-Kapelle (Annabründl)
    • Altenberg-Kapelle
    • Stockjacklkapelle
    • Filialkirche St. Maximilian (Maxlon)
    • Maria-Schutz-Kapelle (Obertillmitsch)
    • Kapelle Hlgst. Dreifaltigkeit (Untertillmitsch)
  • Franziskusweg
    • Stadtpfarrkirche Leibnitz
    • Schlosskapelle Retzhof - Maria Heimsuchung
    • Glockenturm im Dorf Leitring
    • Waldkapelle zur Hl. Maria der Familie Kahl
    • Andräkapelle (Maria Hilf)
    • Florianikapelle in Hasendorf
    • Kapelle Maria Hilf in Untergralla
    • Franziskuskapelle Altgralla
    • Kapelle Kreuzerhöhung in Neutillmitsch
    • Rupertikapelle in Obergralla
    • Marienkapelle Kaindorf
    • Konrad-von-Parzham-Kapelle Kaindorf
    • Die Friedhofskapellen
  • E-Mail
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Auferstehungsweg
    • Stadtpfarrkirche Leibnitz
    • Evangelische Kirche Leibnitz
    • LKH-Kapelle Wagna
    • Pfarrkirche Wagna
    • Dorfkapelle Wagna
    • Reinischkapelle Silberwald
    • Marienkapelle Altenmarkt
    • Kapuzinerkloster Leibnitz
  • Marienweg
    • Stadtpfarrkirche Leibnitz
    • Kapuzinerkloster Leibnitz
    • Waldkapelle Maria Linden - Seggauberg
    • Michaelskapelle Schloss Seggau
    • Schlosskapelle "Hl. Maria"
    • Marienwallfahrtskirche Frauenberg
    • Hubertuskapelle Frauenberg
    • Kapelle Schönegg
    • Kapelle Aflenz
    • Marienkapelle Altenmarkt
  • Annaweg
    • Anna-Kapelle (Annabründl)
    • Altenberg-Kapelle
    • Stockjacklkapelle
    • Filialkirche St. Maximilian (Maxlon)
    • Maria-Schutz-Kapelle (Obertillmitsch)
    • Kapelle Hlgst. Dreifaltigkeit (Untertillmitsch)
  • Franziskusweg
    • Stadtpfarrkirche Leibnitz
    • Schlosskapelle Retzhof - Maria Heimsuchung
    • Glockenturm im Dorf Leitring
    • Waldkapelle zur Hl. Maria der Familie Kahl
    • Andräkapelle (Maria Hilf)
    • Florianikapelle in Hasendorf
    • Kapelle Maria Hilf in Untergralla
    • Franziskuskapelle Altgralla
    • Kapelle Kreuzerhöhung in Neutillmitsch
    • Rupertikapelle in Obergralla
    • Marienkapelle Kaindorf
    • Konrad-von-Parzham-Kapelle Kaindorf
    • Die Friedhofskapellen

Inhalt:

Die Altenmarkter Marienkapelle

Вis ins 16. Jahrhundert bestanden mit Leibnitz und Altenmarkt (Sulpp) zwei Siedlungen nebeneinander. In Urkunden ist der Name Alten-markt 1318 erstmals vermerkt (aus „Leibnitz aktuell" l/2005). Die Marienkapelle in Altenmarkt an der Straßengabelung Altenmarkter Straße und Kapellenweg hat ihre jetzige Form im Jahre 1910 erhalten. Damals wurde die sogenannte Golli-Kapelle mit einem gemauerten Säulenvorbau und einem neuen Türmchen versehen. An dieser alten Weggabelung bestand bereits aus dem ersten Drittel des 19. Jahrhunderts eine gemauerte Kapelle.

Ob vorher ein Bildstock oder etwas Ähnliches bestand, lässt sich nicht mehr feststellen.

Die Kapelle bildete bis ungefähr 1950 das Ortszentrum. Sie wurde vom „Gollibauer" in Altenmarkt betreut.

Renovierungen erfolgten beispielsweise in den Jahren 1932 und 1991. Die Weihe der erneuerten Kapelle hatte 1932 Kaplan Kajetan Hütter und 1991 Pfarrer Mag. Anton Konrad übernommen.

Quelle: E. Staudinger, „Leibnitz aktuell" 4/91.


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite.

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.

Details...